Die Freiwillige Feuerwehr Raa-Besenbek

Wehrführer | stellv. Wehrführer | Schriftwart | Kassenwart |
---|---|---|---|
Rolf Kahlke |
Thomas Boldt-Mehl Tel.: 0157 74 95 26 60 |
Sebastian Kimstädt Tel.: 0177 30 65 176 |
Hans Fröhlich Dorfstraße 29 25335 Raa-Besenbek Tel.: 0173 81 43 747 |
Kinder ab 10 Jahren haben somit die Möglichkeit in die Feuerwehr einzutreten. Da wir in Raa-Besenbek keine eigene Jugendfeuerwehr haben, versehen die Jugendfeuerwehr – Mädchen und Jungen – ihren Ausbildungsdienst bei der Jugendfeuerwehr Siethwende.
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr treffen sich die Jungen und Mädchen im Feuerwehrgerätehaus Siethwende.
Unterstützt werden die dortigen Ausbilder auch durch Ausbilder von der Feuerwehr Raa-Besenbek.
Auch ein Feuerwehrfahrzeug aus Kiebitzreihe – ein LF 8/6 – wird zur Ausbildung genutzt.
Die Jugendlichen aus Raa-Besenbek treffen sich bei uns in Raa-Besenbek am Gerätehaus in der Dorfstraße 23a um 17.30 Uhr Uhr und fahren dann zusammen mit unserem Ausbilder nach Siethwende zum Gerätehaus.
Die Ausbildung an den Feuerwehrgerätschaften, in der Ersten Hilfe, aber auch Ausfahrten (z.B. in den Hansapark), Sport und Spiel, sowie Zeltlager stehen dort auf dem Dienstplan.
Zahlreiche „Jugendfeuerwehr-Kids“ konnten in den vergangenen Jahren als aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Raa-Besenbek aufgenommen werden.
Wir würden uns freuen, wenn weitere Kinder und Jugendliche Interesse an der Jugendfeuerwehr haben und bei uns mitmachen möchten.
Sprecht uns einfach an oder kommt vorbei!
1. Aktuelle Informationen & Hygienevorschrift
Hygienevorschrift vom 06.10.2020
Dienstplan FW Dienstplan 2020 als PDF
2. Kleiderordnung
Kleiderordnung der FF Raa-Besenbek (Kleiderordnung der FF )
Stand März 2010
A ➔Ausgehuniform (z.B. Jahreshauptversammlung, Feuerwehrball)
• Schirmmütze
• weißes Hemd
• Krawatte (schwarz)
• Feuerwehr-Dienstjacke (Ausgehjacke)
• schwarze Stoffhose (keine Jeans)
• schwarze Socken
• schwarze Halbschuhe (keine Stiefel)
B ➔Dienstkleidung (Schulung)
• Schirmmütze
• graues Hemd (keine Krawatte)
• Feuerwehr-Pullover
• schwarze Stoffhose (keine Jeans)
• schwarze Socken
• schwarze Halbschuhe (keine Stiefel)
C ➔Einsatzkleidung (z.B. Übung)
• Schutzhelm und Cappy
• Polohemd (FF-Raa-Besenbek) oder graues Hemd
• ggf. Feuerwehr-Pullover
• Einsatzschutzjacke (mit Leuchtstreifen)
• Einsatzhose (mit Leuchtstreifen)
• Einsatzschutzstiefel
• Schutzhandschuhe
D ➔Sonder-Dienstkleidung (z.B. Feuerwehrmarsch)
• Schutzhelm und Basecap
• Polohemd (FF-Raa-Besenbek)
• ggf. Feuerwehr-Pullover
• Einsatzschutzjacke (mit Leuchtstreifen)
• Einsatzhose (mit Leuchtstreifen)
• dunkle Halbschuhe (keine Turnschuhe)
• dunkle Socken
Basecap:
➔Nur nach Dienstschluss oder bei Sonderveranstaltungen wie z.B. Feuerwehrmarsch oder Dorffest.
3. Fahrzeuge
4. aktive Mitglieder
5. Aktuelle Satzung
Stellenangebot
wir suchen zum nächstmöglichen Termin ein/e
Freiwillige(n) Feuerwehrmann/frau
Wer sind wir:
Wir produzieren seit über 90 Jahren, im Dauerbetrieb, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr Sicherheit für die Bürger/innen und Gäste des Dorfes Raa-Besenbek, sind Marktführer in unserer Branche, haben ein örtliches Monopol, zahlen schlecht bis gar nicht, fordern Sie gern zu 100% und mehr und übernehmen für unsere Kunden gern scheinbar unlösbare Aufgaben. Wir kommen, wenn andere nicht mehr weiter wissen, ohne uns wird es brenzlig.
Ihr Profil:
Mind. 18 Jahre alt
Wohnsitz im Großraum Raa-Besenbek
körperliche und geistige Eignung für den Feuerwehrdienst
Interesse an moderner Feuerwehrtechnik
Teamgeist und Kameradschaft, Hilfsbereitschaft
Gesundheitliche Eignung nach G 26/3
Ihre Aufgaben:
In Not geratene Menschen zu helfen, auch in Situationen die ausweglos erscheinen mögen.
Einsatzbereitschaft rund um die Uhr, für freiwillig übernommene Pflichten
kameradschaftliche Teamarbeit
regelmäßige Teilnahme an den Übungen & Einsätzen
Teilnahme an gemeinsamen Projekten
so oft und schnell wie möglich nach der Alarmierung zu Einsätzen zu erscheinen
die Bereitschaft, die Ausbildung zum Feuerwehrmann/frau zu absolvieren.
Das bieten wir:
Sinnvolle Freizeitgestaltung in einem schönen Dorf Deutschlands
die Herausforderung, einen Dienstwagen (muss mit anderen Mitarbeitern geteilt werden), Dauerstellung, 24 Stunden Rufbereitschaft, gute Aufstiegschancen, Arbeit bei jedem Wetter (besonders bei Schlechtem), Dienstkleidung, Teamwork, klassische Hierarchien, abwechslungsreiche Tätigkeit, ungemütliche Arbeitsplätze, Lärm, Nässe, Hitze, Kälte, Schmutz – aber mindestens 50 neue Freunde und verdammt viel Spaß! Anspruchsvolle Ausbildung in verschiedenen Bereichen.
Moderne Feuerwehrtechnik
Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten
Aktive Nächstenhilfe
Kameradschaft
eine hervorragende Ausbildung zum Feuerwehrmann/Frau
weitere Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene
gute Aufstiegschancen
Wenn Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit in unserer Feuerwehr suchen und bereit sind, einen Teil Ihrer Freizeit zu investieren, sind Sie genau unser(e) Mann/Frau! Bewerbungen telefonisch, per E-Mail an unseren Wehrführer Rolf Kahlke, einfach beim Dienst mal vorbeischauen oder eine kurze Nachricht senden.
Wir wissen jedoch, dass nicht jeder aktiv in der Feuerwehr mitwirken kann. Es gibt weiterhin die Möglichkeit, als förderndes Mitglied mit einem festen Beitrag in beliebiger Höhe die Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit zu unterstützen.
Das Feuerwehrgerätehaus finden Sie unter Nr 4. des Ortsplanes
Dorfstraße 23a
25335 Raa-Besenbek
Finde uns auf Google Maps
Hinweis: bitte schicken Sie keine Post, das Gebäude besitzt keinen Briefkasten
Dieser Seite befindet sich noch in der Abstimmung.
Die Freiwillige Feuerwehr Raa-Besenbek lebt nicht nur von ihren aktiven Mitgliedern.
Uns sind auch unsere passiven Mitglieder sehr wichtig!
Diese haben nicht nur bzw. ausschließlich ihren Wohnort in Raa-Besenbek; nein auch aus dem weiteren Einzugsgebiet stammen viele Unterstützer und Förderer unserer Wehr.
Die Freiwillige Feuerwehr Raa-Besenbek übernimmt vor Ort unter anderem die Aufgabe des Brandschutzes und leistet technische Hilfe. Was man dabei nicht vergessen darf, ist die Tatsache, dass es sich bei allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden um Menschen handelt, die einen großen Teil ihrer Freizeit für dieses Ehrenamt einsetzen.
Leider ist dies heutzutage nicht allen möglich, denkt man nur an die geforderte Flexibilität & Mobilität im Berufsleben.
Aber viele würden gerne einen Beitrag leisten. Dieses ist mit einer passiven Mitgliedschaft möglich.
Was bedeutet passive Mitgliedschaft und was habe ich davon?
Der Begriff passive Mitgliedschaft bedeutet, dass Sie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Raa-Besenbek sind, ohne aktiv am Ausbildungs- und Einsatzdienst teilzunehmen.
Durch eine passive Mitgliedschaft unterstützen Sie die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr, der Einsatz- und der Ehrenabteilung auf moralische und finanzielle Weise und bleiben ihnen so verbunden. Darüber hinaus werden Sie als passives Mitglied zur Teilnahme an Feierlichkeiten und sonstigen Veranstaltungen der Feuerwehr Raa-Besenbek eingeladen.
Bei der passiven Mitgliedschaft sprechen wir auch von fordernden Mitgliedern.
Diese Mitgliedschaft ist ideal für alle, die aus beruflichen oder privaten Gründen zu wenig Zeit haben, sich aktiv am Schutz der Bevölkerung bei Tag und Nacht zu beteiligen.
- Ihr Beitrag für die Sicherheit der Gemeinschaft
- Förderung des Brandschutzes
- Stärkung des Ehrenamtes
- Teilnahme an Veranstaltungen
Die Freiwillige Feuerwehr Raa-Besenbek ist auch Kulturträger des Dorfes und prägt das Dorfleben. Sie richtet Veranstaltungen im Dorf aus und ist an vielen anderen Veranstaltungen, wie bspw. dem Dorfputz oder dem Laternelaufen beteiligt. … und das alles meist ohne „Lackschuhe und Krawatte“ …
Also: Aufgewacht – die Sonne lacht – und bei der Feuerwehr mitgemacht!